Du presst dich in einen kleinen Raum der 90 Grad hast und 
schweigst für 20 min, bis dein Kopf rot ist!

Warum solltest du dir so etwas antun?

Wenn du nicht schon leidenschaftlicher Saunasiast (hoffe das Wort gibts) bist, dann wirst du es nach diesem Artikel sein.

Warum eine Sauna besuchen?

1. Sauna macht glücklich

Das Forschungszentrum Kaiser Permanente zeigt auf, wie ein Sauna- und Dampfbadaufenthalt bei hohen Temperaturen die Produktion von Serotonin (Glückshormon) und Endorphine begünstigt, was folglich die Verbesserung des Wohlbefindens und ein Gefühl der Euphorie bewirkt(1).

2. Deine Gehirnleistung wird gesteigert

BDFN ist ein Protein in deinem Gehirn und schützt deine existierenden Neuronen und Synapsen. BDFN spielt eine große Rolle bei Langzeitgedächnis und Lernfähigkeit. Die Hitze in der Sauna begünstigt den vermehrten Ausstoß des Wachstumsfaktors BDNF im Gehirn².

3. Man lebt länger

Frühere Studien haben schon gezeigt, dass Saunieren die Blutgefäßfunktion und die Leistungsfähigkeit verbessern oder bei Patienten mit Bluthochdruck sogar den Blutdruck senken können. Eine neue Studie verfolgte im Durchschnitt fast 20 Jahre lang mehr als 2000 finnische Männer. Die meisten benutzten die Sauna mindestens einmal wöchentlich. Diejenigen, die sie vier- bis siebenmal wöchentlich benutzten, hatten größere Chancen nicht verfrüht an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu sterben. Die Studie wurde in JAMA Internal Medicine veröffentlicht. Bedenke, dass Herz-Kreislauf-Krankheiten zu den häufigsten Todesursachen der Welt gehören.

4. Sauna hilft beim Einschlafen

Durch das subjektive Zufriedenheitsgefühl nach dem Saunagang und der erhöhten Serotonin Ausschüttung berichten viele Menschen von der verbesserten Schlafqualität. Dies ist ein Punkt, den ich von mir selbst bestätigen kann.

5. Prävention von Erkrankungen

Durch die regelmäßige Hitze ist dein Immunsystem gestärkt und hat eine bessere Wärmeregulierung. Wer über einen längeren Zeitraum regelmäßig & kräftig in’s Schwitzen kommt, ist weniger anfällig für Erkältungen.

6. Muskelwachstum

Vorausgesetzt du trainierst regelmäßig, hilft dir Sauna dein Muskelwachstum zu beschleunigen! Wie? Der Protein Abbau innerhalb deiner Muskeln wird durch die Hitze verlangsamt.

Du wirst nicht automatisch stärker, wenn du in die Sauna gehst, sondern die Sauna begünstigt, dass deine Muskeln nicht wieder schrumpfen und somit schneller wachsen (das nennt man dann Hypertrophie). 

7. Sauna hilft beim Abnehmen

Im Internet ließt man zu diesem Thema, dass es sich hierbei nur um einen Trugschluss handelt, da man bei den Saunagängen nur an Wasser verliert. Ich sehe das so: Durch die Saunagänge wird dein Stoffwechsel angeregt dein Körper arbeitet hart. Somit verbrennt er auch Fett. Weiteres hilft Sauna indirekt! 

Durch die bewusste Entscheidung sich selbst etwas Gutes zu tun, kann ein Prozess in Gang gesetzt werden, der zum Führen einer gesünderen Lebensweise anregt. Wenn du abnehmen willst dann empfehle ich dir diesen Artikel.

Wie oft soll ich in die Sauna gehen?

Um gesundheitliche Vorteile zu erfahren, ist es ratsam 2 mal die Woche eine Sauna zu besuchen. Das hält deinen Kreislauf in Schwung und trägt zu einem Gefühl des Wohlbefindens bei.

update 18.07.2022: In dem Podcast von Huberman lab spricht Huberman davon, dass die besten Effekte bei über 5 mal die Woche sind

Wie lange soll ich in die Sauna gehen?

Innerhalb der meisten Saunen ist eine Zeitmessung, die dir 15 min anzeigt. Dies ist ein bewährter Richtwert. Die verschieden Sitzeben der Sauna geben dir die Möglichkeit die Intensität zu varieren. Nach einem Saunagang braucht der Körper mindestens 15 min Erholungsphase. Dann kann der Spass von Neuen beginnen. Zwischen den Saunagängen viel Wasser trinken, da man während des Saunierens viel Wasser verliert.

Wo finde ich eine Sauna?

In den meisten öffentlichen Bädern ist eine Sauna inkludiert. Mit einer Jahreskarten kommst du (so fern du regelmäßig gehts) auch preislich super davon.

Durch Recherche findest du Saunen in deiner Nähe. Eine Infrarot Kabine kannst du dir, sofern du Platz hast, auch Zuhause installieren.

Diese Menschen sollten vorsichtig sein

Trotz der positiven Auswirkungen häufiger Sauna-Gänge sollten bestimmte Personengruppen beim Saunieren vorsichtig sein. Dies gilt unter anderem für Menschen mit starken Krampfadern oder anderen venösen Gefäßerkrankungen.

Und auch bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen (Herzflattern, Herzrasen) oder Bluthochdruck sollten sich Patienten vor einem Sauna-Besuch ärztlichen Rat holen. Bei Kreislaufbeschwerden sollte ebenfalls nicht sauniert werden.

Zudem sollten unerfahrene Saunabesucherinnen nicht in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft damit anfangen, denn in diesem Zeitraum reagiert das Ungeborene am empfindlichsten.

Am besten wirkt die Sauna im Kombination mit Kältetraining, du kannst hier mehr darüber erfahren.

Verweise

1Robert Ornstein, PhD and David Sobel, MD: Healthy Pleasures. New York: Addison-Wesley, (Quelle)

²Quelle

Gehst du schon in die Sauna? Schreibe es in die Kommentare!

  • Save
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}


Hole dir 12 Impulse
für mehr Energie in
deinem Leben!

>
Share via
Copy link
Powered by Social Snap