Ich habe in 10 Minuten ein wichtiges Meeting!
Ich bin aufgeregt!
Ich spüre mein Herz schneller schlagen und eine leichte Unruhe in mir aufkommen
Meine Gedanken werden schneller.
OK. Jetzt einfach das Anwenden was ich gelernt habe einfach tief durchatmen
und jetzt doppelt so lange ausatmen wie ich eingeatmet habe.
Nach schon 3 Minuten merke ich wie ich mich beruhige und kann mit positiver Stimmung in das Meeting starten.
Was ist Breathwork?
Breathwork umfasst alle Techniken die mit der Atmung zu tun haben. Die Schulung der Atmung hat eine Jahrtausend alte Tradition. Schon vor 3000 Jahren gibt es die ersten überlieferten Texte der Atemarbeit.
Kein Wunder:
Leben und Atmung sind in zum Beispiel in Indien ein Wort: Prana.
In China ist das genauso. Dort wird der Begriff mit Chi Übersetzt. Es kann zu denken geben, dass die beiden ältesten Weisheitstratidionen diesen Zusammenhang schon erkannt haben. Ohne Atmung kein Leben!
Daraus sind Übungspraktiken entstanden:
In Indien: Pranayama (Atem Lenkung)
In China: Chi Gong (Fähigkeit mit Energie umzugehen)
Diese und andere Atemkünste wurden im Laufe der Jahrhunderte verworfen. Dann wiederentdeckt, unbenannt und fanden schlussendlich den Eingang die moderne Welt unter dem Sammelbegriff: Breathwork
Was bringt Breathwork ?
Unsere Atem ist stak mit unserem Nervensystem verbunden. Mit der Lenkung unserer Atmung können wir in dieses Eingreifen. Wenn wir am zb am morgen dynamischen Atemübungen aktivieren wir unseren Symphatikus (aktives Nervensystem) und können dadurch unser Energielevel erhöhen.
Wir können uns aber auch am Abend während unserer Abenroutine mit Atemenübungen entspannen und unser parasympathische Nervensystem aktivieren. Das hilft uns runterzufahren und besser zu schlafen.
Durch regelmäßige Atmenpraxis wird unser Immunsystem gestärkt und wir können diese weiteren Benefits erhalten:
- Lösung von Muskelverspannungen
- Steigerung des Wohlbefindens
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Rückgang von Müdigkeit und Gefühlen der Erschöpfung
- Mehr Vitalität
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserte Durchblutung des Körpers und der Organe
- Harmonisierung des vegetativen Nervensystems
5 Atemtechniken zum Ausprobieren:
Nadishodana:
Diese Technik kommt aus dem Pranayama. Sie wird auch einfach Wechselatmung genannt. Sie hat einen beruhigenden Effekt auf das Nervensystem und kann gut vor dem Einschlafen praktiziert werden. Hier ein Video zum mitmachen:
Wim Hof:
Wim Hof auch bekannt als The Iceman, ist einExtremsportler, der 26 internationale Rekorde im Ertragen extremer Kälte hält, darunter den Rekord für das längste Eisbad. Seine Erfolge führt er auf die von ihm selbst entwickelte Wim-Hof-Methode zurück, die im Kern aus einer speziellen Atemtechnik besteht und sich positiv auf die Gesundheit auswirken soll. Hier ein Video zum selber ausprobieren:
Butekyo:
Bei der Buteyko-Methode geht man davon aus, dass Stress und eine falsche Atmung die Symptome bei Asthma auslösen oder verstärken. Verschiedene Übungen sollen die Atmung normalisieren. Dazu gehören spezielle Atemübungen und auch Entspannungsübungen. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Buteyko hilft auch vielen Astmathkerin.
Nauli:
Auch eine Technik aus dem Pranayama. Sie ist eher für Fortgeschrittene. Ich habe sie in dem Blogbeitrag eingefügt um dir zu zeigen was mit einer gewissen Körperbeherschung möglich ist. Pauli hilft dir auch deinen Darm zu massieren und ist somit gut für deine Verdauung. Anbei ein Video:
Soma:
Niraj Naik hat eine Atempraxis ins Leben gerufen die sehr effektiv ist und nicht ganz so extrem wie Wim Hof. Persönlich gefällt mir die Musik, die du zu der Atmung hörst. Hier kannst du bei einem gratis Minikurs in Soma mitmachen.
3 Tipps zum sofort umsetzten:
- Atme durch den Mund!
- Atme länger aus als ein!
- Atme bewusster!
Wenn du nun wissen willst wie du durch die richtige Atmung abnehmen kannst dann empfehle ich dir diesen Artikel!
Wenn du dich tiefer mit dem spannenden Thema der Atmung auseinandersetzten willst empfehle ich dir an dieser Stelle das spannende Buch: BREATH!
Viel Freude beim Atmen!
Werde Teil der Community und mache dich auf den Weg zu deinem zukünftigen Ich.
Starte und sichere dir die 12 Tools für mehr Energie in deinem Leben!

Hi Ben, toller Artikel, bis auf WimHof kannte ich die ganzen Atemtechniken noch gar nicht. Die Atemübungen nach der Wimhof-Methode mache inzwischen seit 6 Wochen täglich mit seiner App, kann es nur weiterempfehlen!
Viele Grüße,
Matt
Hi Matt,
freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat! Gratulation zu den 6 Wochen!! Ja, die Breathing bubble in der App ist schon ziemlich cool 😉 gehört auch zu meiner Morgenroutine! Die Welt des Breathwork ist sehr breit und super interessant. Wim Hof pusht halt sehr.. Am Abend kann ich Nadi shodhana empfehlen.
Beste Grüße,
Ben