Nasrudin ritt verkehrt auf seinem Esel, mit dem Gesicht nach hinten. Alle Dorfbewohner lachten und riefen: “ Aber Nasrudin, du sitzt ja verkehrt herum auf dem Esel!“
Nasrudin schrie zurück:“Nein, ihr liegt ganz falsch! Nicht ich sitze verkehrt herum, sondern der Esel schaut in die verkehrte Richtung!
Nasrudin ist ein kluger Typ. Anstelle sich schlecht zu fühlen, passt er die Welt seinen Überzeugungen an. Wir machen das auch, nur öfters nicht zu unserem Vorteil! Realität ist immer dehnbar und hängt von unseren Glaubenssätzen ab ab.
Was sind Glaubenssätze?
Wir alle haben Überzeugungen, Einstellungen, Erwartungen, aus unserer Familie, Kultur und Gesellschaft übernommen. Manche von diesen Überzeugungen sind heute noch nützlich und helfen uns sich in der Welt zu behaupten. Andere können unsere Selbstbild allerdings unötig angreifen. Wie zum Beispiel:
- Geld muss man sich hart erarbeiten.
- für Yoga muss man flexibel sein
- Ohne Fleiß kein Preis.
- Im Leben bekommt man nichts geschenkt.
- Wahre Freundschaft gibt es nur unter Männern.
- Ich muss mich zusammenreißen und darf meine Gefühle nicht zeigen.
All das sind Glaubenssätze die unser Handeln prägen. Wenn du es schaffst einen deiner Glaubenssätze zu ändern, wird sich dein Handeln in vielen Bereichen zum besseren entwickeln. Welche Glaubenssätze hast du, die dich hindern in deiner Entwicklung voranzuschreiten?
Wo steckst du zurzeit in deinem Leben? Hast du vielleicht konstant zuviel Monat am Ende des Geldes? Hass du immer wieder Probleme in der Partnerschaft?
schaffst du es nicht dich gesund zu ernähren?
Was auch immer dich gerade blockiert. Nimm dir jetzt kurz 5 Minuten und schreibe auf ein Stück Papier, alles was du zu diesem Thema glaubst auf?
…..
Jetzt, hast du eine schöne Liste zusammengestellt. Doch..
Wie ändere ich meine Glaubenssätze?
Ich bin vor kurzen auf eine sehr interessante Dame gestoßen, die sich seid über 30 Jahren dem auflösen von beschränkenden Glaubensätzen widmet. Diese Dame heißt Byron Katie.
Wer ist Byron Katie?
Byron Katie wurde 1942 in Texas geboren und lebte später in Kalifornien. Zunächst schien ihr Leben ganz normal zu verlaufen. Sie heiratete, bekam drei Kinder und war eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Dennoch litt sie mit Anfang 30 an schweren Depressionen. Ohne erkennbaren Grund begann sie plötzlich, innerlich zu „sterben“. Die Abwärtsspirale von Zorn, Ekel vor sich selbst und ständigen Selbstmordgedanken hielt zehn Jahre an, wobei sie die letzten zwei Jahre ihr Bett kaum mehr verlassen konnte.
Dann, im Februar 1986, erlebte sie ein Erwachen, das ihr Leben von Grund auf veränderte. Katie bezeichnet dieses Erlebnis im Nachhinein als „Erwachen zur Wirklichkeit“:
Ich entdeckte, dass ich litt, wenn ich meinen Gedanken glaubte, aber dass ich nicht litt, wenn ich ihnen nicht glaubte und dass dies für jedes menschliche Wesen wahr ist. So einfach ist Freiheit. Ich habe entdeckt, dass Leiden freiwillig ist. Ich habe eine Freude in mir gefunden, die nie mehr verschwunden ist, nicht für einen einzigen Moment. Diese Freude ist in uns allen, immer.“
Byron Katie erkannte, dass ihre Überzeugungen über die Welt die Ursache für ihre Depressionen waren und nicht die Welt selbst. Der Versuch, die Welt so zu verändern, wie sie es sich in ihren Gedanken wünschte, war hoffnungslos. Aber sie konnte ihre Überzeugungen über die Welt verändern, indem sie ihre Gedanken hinterfragte.
The Work™ ist ein Selbstbefragungsprozess, der an jenem Februarmorgen mit Katie „erwachte“ und seitdem in ihr lebendig ist. Bereits die ersten Menschen, denen Katie The Work näherbrachte, erlebten eine Transformation ihres Lebens. Mittlerweile reist Katie seit mehr als 20 Jahren um die Welt und gibt The Work an all jene Menschen weiter, die sich von ihrem Leid befreien wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um das „kleine Alltagsleid“ mit Kindern, Eltern, Job und Beziehungen geht oder um extreme Erfahrungen wie Folter, Missbrauch und Krieg.
Was ist the Work ?
Willst du wirklich die Wahrheit wissen? Untersuche jede einzelne deiner Aussagen, indem du die vier untenstehenden Fragen und die Umkehrung verwendest. Verzichte auf jede Aussage, die mit „aber“, „weil“ oder „und“ beginnt. Gehe jeweils mit nur einer einzigen negativen Überzeugung durch den Untersuchungsprozess. Oft haben wir mehrere negative Überzeugungen über einen Menschen. Nimm stets nur ein Urteil pro Untersuchung. The Work ist Meditation. Es geht um Bewusstsein, und nicht um den Versuch, deinen Verstand zu verändern. Lass den Verstand die Fragen stellen und überlege. Gib dir Zeit, geh nach innen, und warte auf die Antworten, die tief aus deinem Inneren aufsteigen. Die vier Fragen
- Ist das wahr?
- Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
- Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
- Wer wärst du ohne den Gedanken?
Hier ist ein Beispiel dafür, wie die vier Fragen auf die folgende Aussage angewendet werden können:
“Paul sollte mich verstehen.”
1. Ist das wahr?
Ist das wahr, dass er dich verstehen sollte? Werde still. Warte auf die Antwort deines Herzens
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
Kannst du letztlich wissen, was er verstehen und was er nicht verstehen sollte? Kannst du wirklich wissen, was das beste Verständnis in seinem Interesse ist?
3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
Was geschieht, wenn du glaubst “Paul sollte mich verstehen” und er tut es nicht? Empfindest du Wut, Stress oder Frustration? Wie behandelst du Paul? Wirfst du ihm einen vernichtenden Blick zu? Versuchst du ihn in irgend einer Weise zu ändern? Wie fühlen sich diese Reaktionen in dir an? Wie behandelst du dich selbst? Bringt dir der Gedanke Stress oder Frieden? Werde still und lausche in dich hinein.
4. Wer wärst du ohne den Gedanken?
Schliesse deine Augen. Stell dir vor, in Pauls Gegenwart zu sein. Nun stell dir vor, dass du Paul nur für einen Augenblick ohne den Gedanken ansiehst: „Ich will, dass er mich versteht.“ Was siehst du? Wie wäre dein Leben ohne diesen Gedanken?
Die Umkehrung
Als Nächstes, kehre deine Aussage um. Die Umkehrungen sind eine Möglichkeit, das Gegenteil von dem zu erfahren, was du für wahr hälst. Du kannst mehrere Umkehrungen finden. Zum Beispiel wird “Paul sollte mich verstehen” umgekehrt zu:
• Ich sollte mich verstehen.
• Ich sollte Paul verstehen.
• Paul sollte mich nicht verstehen.
Erlaube dir, die Umkehrungen voll und ganz zu erfahren. Finde für jede Umkehrung mindestens drei konkrete, echte Beispiele aus deinem Leben, wie die Umkehrung wahr ist. Es geht hier nicht darum, dich selbst anzuklagen oder Schuldgefühle zu empfinden. Es geht darum, Möglichkeiten zu entdecken, die dir Frieden bringen.
Jetzt liegt es an dir! du hast ja sicher viele Sätze aufgeschrieben. Bearbeite jeden einzelnen mit „The Work“. Mach diese Übung wirklich 😉 Denn nur wenn du die Wirkung der Übung für dich selbst erkennst und erlebst hat sie die Möglichkeit dein Leben zu transformieren.
Falls du mehr über die Arbeit mit Kathi wissen willst empfehle ich dir ein Buch:
Hinterlasse einen Kommentar